Interaktive Landschaftsentwicklung. Organisation - Management - Umsetzung. Ein Beitrag zur sozialgeographischen Implementations-Forschung. 2. Aufl.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Augsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/238-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Immer mehr beginnt sich die Einsicht durchzusetzen, dass räumliche Entwicklungen im Spannungsfeld von Märkten, politisch-administrativen Zuständigkeiten und privaten Haushalten stattfindet. Angesichts solcher Strukturen wird deutlich, dass staatliche Planung allein die Entwicklung von Raum und Gesellschaft nicht steuern kann. Sie ist auf die Mitgestaltung der neuen sozialen Bürgergesellschaft angewiesen. Deutlich wird, dass die amtliche Raumplanung derzeit einen Paradigmenwechsel vollzieht. Diese Aufgabe umfasst vor allem die Handlungsorientierung bei der Verwirklichung konzeptioneller Grundlagen in klar definierten Projekten der kommunalen und regionalen Entwicklung. Ziel der Schrift ist es, die sozialräumlichen Prozesse der Umsetzung von Maßnahmen und raumplanerischen Konzepten in einem langfristig konzipierten Forschungsvorhaben zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen dabei Projekte der Regional- und Landschaftsentwicklung sowie die Einführung neuer Landnutzungskonzepte in den ländlichen Räumen Bayerns. Aus Langzeiterfahrungen mit der privaten und kommunalen Konzipierung und Umsetzung verschiedener Projekte (Biotopverbund, Probleme der ländlichen Entwicklung im Unterallgäu, ökologische Begutachtung von Donauried) legt der Autor umfassende Ergebnisse über eigene Implementations-Verfahren vor. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIV, 290 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Angewandte Sozialgeographie; 45

Sammlungen