Bürgerschaftliches Engagement für den Umweltschutz in der Stadt seit 1970. Mainz, Wiesbaden, Freiburg im Breisgau.

Lieb, Matthias
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,2/172

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Nicht nur im globalen Kontext spielt der Umweltschutz eine zentrale politische Rolle. Längst ist er auch ein Standortfaktor auf städtischer Ebene und gehört zu den Kernaufgaben von Kommunen. Doch wie lässt sich der Aufstieg dieses Politikfeldes erklären? Der Autor geht mit dem Fokus auf Mainz, Wiesbaden und Freiburg der Frage nach, wie der Schutz von Umwelt und Natur ab 1970 in Städten verhandelt wurde. Im Zentrum steht dabei das bürgerschaftliche Engagement von Vereinen, Gruppen und Initiativen und deren Auftreten in den Städten und bei Umweltkonflikten in der jeweiligen Region. Anhand detailreicher Darstellungen arbeitet Lieb die Unterschiede im politischen Verhaltensstil dieser Gruppen heraus. In ihrer Breite, von konservativen Vogelschützerinnen und -schützern bis zu autonomen Gegnerinnen und Gegnern der Startbahn West am Flughafen Frankfurt, boten sie Identifikationsangebote für die Auseinandersetzungen mit Themen des Natur- und Umweltschutzes und trugen zu einer Politisierung und Popularisierung des Umweltschutzes in den Städten bei. Zugleich werden entscheidende Wegmarken in der Entwicklung des kommunalen Umweltschutzes ausgewiesen, die ihrerseits die Rahmenbedingungen für umweltpolitisches Engagement veränderten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

388

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung; 22

Sammlungen