Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990. Ein Handbuch. Bd. I 1945-19618, Bd. II 1968-1990.

Dt. Verl.-Anst.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Verl.-Anst.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/3195-1.2.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zeitalter des Kalten Krieges haben die USA den größten Einfluss auf die Politik, Sicherheit, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der Bundesrepublik ausgeübt. Selbst die DDR konnte sich der Anziehungskraft der amerikanischen Populärkultur nicht ganz entziehen. Aus amerikanischer Perspektive darf die Aussage gewagt werden, dass kein Land der Welt soviel zum Aufstieg der USA zur Supermacht und zur Globalisierung ihrer Interessen beigetragen hat wie Deutschland, Europas Zentralmacht. Es war vor allem die dreifache Herausforderung durch das deutsche Problem im Ersten Weltkrieg, im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Weltkrieg, die dazu führte, dass die USA sich als militärische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Macht auf dem eurasischen Doppelkontinent etablierten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

1851 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen