Organisationsformen des Kommunalen Gebäudemanagements. Wegweiser und Materialsammlung.

Promos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Promos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Norderstedt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1682

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die in den nächsten Jahren anstehende Ablösung der Kameralistik und die Einführung eines neuen Haushaltsmanagements - der Doppik - werden einen größeren Veränderungsprozess in vielen öffentlichen Verwaltungen auslösen. Das Kommunale Gebäudemanagement spielt im Kontext dieser Veränderungen oft eine Schlüsselrolle, ob als Vorreiter bei der kaufmännischen Reorganisation oder aufgrund der umzusetzenden Organisationsform. Dabei werden in der Praxis alle Formen der Organisation diskutiert, als Regiebetrieb, Eigenbetrieb oder gar als ausgegründete GmbH. Die Bewirtschaftung von Immobilien ist eine umfangreiche und kostenintensive Aufgabe. Dies gilt auch für den kommunalen Sektor. So stellt allein der gebäudewirtschaftliche Bereich den drittgrößten Ausgabenposten in den kommunalen Haushalten dar. Dabei ist die derzeitige Situation der Gebäudewirtschaft in vielen Kommunen durch vielfältige und gleichartige Probleme gekennzeichnet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

56 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen