Considerazioni sullo sviluppo urbanistico della RDT.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1282
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Artikel skizziert einige grundlegende Aspekte zur Städtebaupolitik der DDR und zeichnet die wichtigsten Phasen in der Diskussion und Entwicklung des Städtebaus von 1945 bis heute nach. Die Rolle der Partei als Entscheidungsträger im Planungsprozess und die enge Verbindung der Stadtplanung mit anderen Sektoren, insbesondere der Wirtschaft, wird behandelt. Nach dem 2. Weltkrieg stand der Wiederaufbau und die Überwindung des territorialen Ungleichgewichts im Vordergrund, der Massenwohnungsbau wurde mit industrialisierten Baumethoden vorangetrieben. Inzwischen hat sich eine Tendenzwende weg von der Stadtneugründung hin zur Erhaltung und Erneuerung der alten Städte vollzogen. Im Vergleich mit dem kapitalistischen Städtebau werden teilweise die gleichen Probleme (Funktionsentmischung, monotone Neubaugebiete) festgestellt. um
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Urbanistica, Torino (1979)Nr.70, S.6-11 und 3 Taf., Themakt.