Ludwigsburg elektrisiert. Erfahrungen mit Elektromobilität und städtischer E-Flotte.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Ludwigsburg beschäftigt sich seit langem mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Im Jahr 2011 hat sie ein Gesamtenergiekonzept auf den Weg gebracht, indem die Reduktion der CO2-Emissionen ein zentraler Bestandteil ist. Um dieses Ziel zu erreichen ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen ein wichtiger Baustein. Im Rahmen des Modellprojektes "Ludwigsburg vernetzt nachhaltig" wurden zahlreiche Elektrofahrzeuge mit großem Erfolg in städtischen Fuhrpark erprobt. Nach Abschluss des Projektes haben Stadt und Stadtwerke nun damit begonnen, ihren Fuhrpark sukzessive um Elektromobile zu erweitem. Außerdem soll die Bevölkerung durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit auf die wachsende Bedeutung dieser Zukunftstechnologie aufmerksam gemacht werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 301-302