Öffentliche Daseinsvorsorge und demographischer Wandel. Erprobung von Anpassungs- und Entwicklungsstrategien in Modellvorhaben der Raumordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2793
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung stellen Gute Beispiele und daraus gewonnene Empfehlungen für die Sicherung und Weiterentwicklung von Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge unter den Bedingungen des demographischen Wandels vor. Eine Ausdünnung des Infrastrukturangebots erfordert besonders in dünn besiedelten ländlichen Räumen mit Bevölkerungsabnahme kluge Standortentscheidungen sowie neue Angebotsformen und Erreichbarkeitsstrategien, um die Bevölkerung in der Fläche und zu finanzierbaren Kosten angemessen zu versorgen. Der rasante gesellschaftliche Alterungsprozess stellt fast alle Städte und Gemeinden vor die Frage, wie die infrastrukturelle Angebotspalette kompatibel und nachfragegerecht flexibel gestaltet und finanziert werden kann. Im Rahmen von Modellvorhaben der Raumordnung wurden Gute Beispiele entwickelt und sollen Anregungen zur Nachahmung geben. Im Anhang finden sich Dokumente der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) zum Thema "Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Daseinsvorsorge vor dem Hintergrund des demographischen Wandels". fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
93 S.