Flüchtlingskinder besser verstehen: Die "Transnationale Biografiearbeit".

Deutsches Jugendinstitut
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Deutsches Jugendinstitut

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0930-7842

ZDB-ID

Standort

BBR: M 2891

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Junge Flüchtlinge haben oft traumatisierende Erfahrungen gemacht. Um sie angemessen betreuen zu können, ist es hilfreich, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Arbeit dafür sensibilisiert sind. Die Methode der "transnationalen Biografiearbeit" dient als Herangehensweise im Umgang mit diesen Kindern und Jugendlichen, soll aber auch strukturelle Missstände in den Blick nehmen.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

DJI-Impulse

Ausgabe

Nr. 1

item.page.dc-source

Seiten

S. 15-17

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries