Reform des Finanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland.

Moon, Byoung-Hyo
Rhombus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rhombus

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Seoul

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/42

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Das Buch behandelt die rechtspolitischen und rechtsdogmatischen Fragen einer Reform des Finanzausgleichs. Sie befasst sich zu Beginn mit Begriff, Geschichte und Grundstruktur des Finanzausgleichs (einschließlich des Fonds Deutsche Einheit und Solidarpakt II). Der Streit um den Finanzausgleich vor dem BVerfG, den die Arbeit anhand von fünf höchstrichterlicher Urteile aus dem Zeitraum 1952 bis 2002 ausführlich belegt, wird im Fortgang der Arbeit unter den Stichworten Maßstäbegesetz und Halbteilungsgrundsatz bearbeitet. Schwerpunkt der Arbeit bilden diejenigen Ansätze zur Reform des Finanzausgleichs, die unter den Stichworten "Wettbewerbsförderalismus" und "Fiskalföderalismus" kursieren. Zum einen wird gefragt, ob ökonomische Theorien in der Rechtswissenschaft akzeptiert werden können und zum anderen, ob die Reformvorschläge mit der Fundamentalordnung des Grundgesetzes vereinbar sind. oc/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

312 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Die koreanische Bibliothek

Sammlungen