Bangkok slum lands. Policy implications of recent findings. (Die Slumviertel in Bangkok. Neue Untersuchungsergebnisse und Schlußfolgerungen für Politik und Planung.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1718
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Über den Vergleich von Luftbildern der Jahre 1974 und 1984 und über Felduntersuchungen, die 1984 durchgeführt wurden, wird die Flächenentwicklung und Gliederung der Slumviertel in Bangkok analysiert. Wesentliche Ergebnisse des Zeitvergleichs waren, daß sich die Slumviertel langsamer ausdehnten als die Gesamtstadt, daß das traditionelle System mit einem Landeigentümer, der Parzellen vermietet, auf denen gebaut werden kann, noch funktioniert und daß viele dieser Flächen im Besitz der verschiedensten öffentlichen Institutionen sind. Ruf dem Hintergrund dieser Ergebnisse werden die Schlußfolgerungen für die Stadtentwicklungsplanung und den Wohnungsbau aufgezeigt. Dabei sollte das bestehende System eines Landeigentümers, der Flächen vermietet und für eine Basisinfrastruktur sorgt, ausgebaut und reformiert werden, indem für beide Seiten mehr Rechtssicherheit geschaffen wird. Das Niederreißen von Slums ist dann abzulehnen, wenn die Bewohner an Standorte mit schlechteren Zugangsmöglichkeiten zu den Verdienstmöglichkeiten der Stadt umgesiedelt werden. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Cities, 6(1989), Nr.2, S.136-146, Abb.;Tab.;Lit.