Minderjährige Flüchtlinge. [Themenschwerpunkt].

Weinheim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Weinheim

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Juventa

Sprache

ISSN

1432-6000

ZDB-ID

Standort

TIB: Z 256

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: N. Espenhorst: Wir zählen nicht! - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind (kein) Thema der Jugendhilfestatistik (S. 292-299); S. Brinks / E. Dittmann / H. Müller: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Was wissen wir und wie ist die Kinder- und Jugendhilfe aufgestellt? (300-306); A.-K. Will: Unterschiede der Rechtslage zwischen unbegleiteten und begleiteten jungen Flüchtlingen - ein Überblick (S. 307-312); M. Seckler: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen Jugendhilferecht und Asylrecht (S. 313-319); A. Korntheuer / Ph. Anderson: Zwischen Inklusion und Exklusion - die Rolle der Sozialen Arbeit in Bildungsprozessen junger Flüchtlinge (S. 320-327); D. Müller / B. Nägele: Ausbildung und Aufenthalt - Fachkräfte der Sozialen Arbeit als Schlüsselpersonen für Jugendliche in unsicheren Aufenthaltsverhältnissen (S. 328-335); J. Becker: Ein schwerer Weg in den deutschen Arbeitsmarkt - zum Übergang Schule - Beruf von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (S. 336-342); L. Jurt / Ch. Roulin: Familiale Trennung und Familiennachzug - Herausforderungen für Flüchtlingsfamilien (343-349); M. Han-Broich: Flüchtlings- und Migrantenintegration: eine ganzheitliche Integrationstheorie und eine erfolgversprechende Integrationsarbeit (S. 350-356).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 289-356

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen