Urban Waterfront Developments. Restrukturierungsprozesse und Planungsmaßnahmen auf der Stralauer Halbinsel.

Terasa, Jendrik
VDM, Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDM, Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Saarbrücken

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 130/46

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Buch handelt vom Bauen an der städtischen Wasserkante und beschreibt das Werden eines vom Berliner Senates betriebenen städtebaulichen Entwicklungsgebietes. Anhand des Beispiels der Stralauer Halbinsel an der Grenze zwischen Friedrichshain und Lichtenberg soll aufgezeigt werden wie das Land Berlin Anfang der 1990er Jahre begann, ihre Wasserstadtlagen zu entwickeln. Mit dem Fall der Mauer ergab sich für die Stadt Berlin eine wohl einzigartige Situation des Freiwerdens von innerstädtischen Brachflächen, dem ehemaligen Gebiet rund um den sogenannten Todesstreifen. Die Stralauer Halbinsel als Teil der Rummelsburger Bucht bot geradezu ideale Voraussetzungen für eine Umnutzung zum Wohnen im Grünen in der Großstadt. Über eine Dekade musste jedoch vorübergehen, bevor das ehemalige Industriegebiet - nun saniert und mit Wohnnutzungen versehen - aus dem Entwicklungsrecht entlassen werden konnte. Das Buch zeigt dabei die Anfang der 1990er herrschenden Planungsabsichten auf und vergleicht diese mit dem Ist-Status. Der Autor kommt dabei nicht umhin auf die zahlreichen Schwierigkeiten einzugehen, welche mit dieser Entwicklung verbunden waren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

89 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen