Ökologisches Entwicklungskonzept Kendlmühlfilzen.

Pfadenhauer, Jörg/Siuda, Cornelia/Krinner, Claudia
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0723-0028

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/1013-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Das Heft basiert auf einem Gutachten des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz zum Erhalt des Feuchtgebietslebensraums Kendlmühlfilzen. Dieses Gebiet, nahe dem Chiemsee, gehört zu den größten Hochmoorschilden im süddeutschen Raum. Anlaß für das Projekt war die kontroverse Diskussion um Torfabbau und Naturschutz, die durch den 1976 auf Staatsgrund begonnenen Frästorfabbau einerseits und dem von der Regierung von Oberbayern vorgelegten Antrag zur Unterschutzstellung des Südteils andererseits ausgelöst wurde. Für das Gutachten wurden Vegetation, Fauna, Nutzung und Nutzungsgeschichte sowie die wesentlichen Standortmerkmale erfaßt. Mit Hilfe behördlicher Unterlagen und gutachterlicher Stellungnahmen wurden Entwicklungsziele formuliert und Maßnahmenkataloge zum Erhalt der Moorlandschaft erstellt. Das Gutachten empfiehlt, die gesamten Kendlmühlfilzen einschließlich der noch genutzten Randlaggs unter Schutz zu stellen. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

61 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Bayerisches Landesamt für Umweltschutz; 91

Sammlungen