Frühkindliche Bildung und Betreuung: Fakten, Widersprüche und offene Fragen.

Stamm, Margrit
Reinhardt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Reinhardt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0721-9121

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Frühkindliche Bildungs- und Betreuungsprogramme sind in den letzten Jahren zu einer viel beachteten Thematik geworden. Unbestritten ist dabei, dass sie einen Beitrag zur sozialen und kognitiven Entwicklung benachteiligter Kinder leisten können. Umstritten ist aber, ob dies für alle Kinder, also auch für die privilegiert aufwachsenden, gilt. Der vorliegende Beitrag greift die drei am kontroversesten diskutierten Themenbereiche heraus und versucht, folgende Fragen zu beantworten: (1) Welche Auswirkungen hat die Qualität familienexterner Bildungs- und Betreuungsprogramme auf die kindliche Entwicklung? (2) Ab wann und wie intensiv sollen junge Kinder außerfamiliär betreut und gefördert werden? (3) Welche Rolle spielt dabei der Angebotstyp (Kinderkrippe, Tagespflege, Verwandte)? Abschließend werden die berichteten Ergebnisse zusammengefasst und Konsequenzen für die Sozial- und Bildungspolitik formuliert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Frühförderung interdisziplinär

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 147-153

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.