Bodenschutz- und wasserrechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung von NA-Prozessen.

Steiner, Nikolaus/Struck, Reinhard
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Nutzung von natürlichen Schadstoffrückhalte- und Abbauprozessen stößt in der Sanierungspraxis u.a. deshalb auf Probleme, weil die rechtlichen Rahmenbedingungen ungeklärt sind. Behörden, Sanierungspflichtige und Gutachter stellen die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen es zulässig ist, Altlasten und schädliche Bodenveränderungen den natürlichen Selbstreinigungskräften zu überlassen. Die Beantwortung dieser Frage kann auch eine strafrechtliche Relevanz haben. Im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes KORA wird daher in einem juristischen Forschungsprojekt untersucht, ob das geltende Bodenschutz- und Wasserrecht die Nutzung von NA-Prozessen zulässt und/oder ob ergänzende gesetzliche oder untergesetzliche Regelungen notwendig sind. Die Autoren versuchen, erste Antworten zu geben und damit eine notwendige Diskussion anzustoßen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 229-236

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen