Qualitative Untersuchungsmethoden und Forschungsökonomie. Methodenmix zur Erschließung des Forschungsfeldes und zur Vorbereitung von Transferversuchen unter zeitlichen und finanziellen Restriktionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/852
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Teilstück des Stadtforschungsprogramms der Robert-Bosch-Stiftung sollte das Investitions- und Standortverhalten kleiner und mittlerer Betriebe mit Versorgungsfunktion unter Großstadt-Umland-Bedingungen untersucht werden.Der Autor beschreibt die hierbei eingesetzten methodischen Untersuchungsverfahren und ihre Leistungsfähigkeit.In einem "Methodenmix" wurden folgende Verfahren kombiniert: Sekundäranalyse, schriftliche Unternehmensbefragung (5.000 Unternehmen), mündliche Betriebsbefragung (241 Betriebe), Gruppendiskussion, Expertenbefragung.Der auf vier Jahre angesetzte Untersuchungszeitraum gestattet den Einsatz der Panelmethode.Der Beitrag versucht eine Beurteilung von Aufwand und Ertrag der Erhebungs- und Auswertungsverfahren, wobei den forschungsökonomischen Kriterien und ihrer Offenlegung hohe Aufmerksamkeit gewidmet wird.Auch unter diesem Aspekt wird der Versuch beurteilt, quantitative Verfahren mit qualitativen zu verbinden. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Werkzeuge qualitativer Stadtforschung.Hrsg.: Afheldt, Heik u. a., Gerlingen:(1984), S. 173-198, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtforschung; 3