Umweltstrategien für Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3919-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe ökologischer Planungsgrundlagen wie dem Berliner Umweltatlas werden die Ziele, Planungen und Maßnahmen für sektorale Themenbereiche und für den Umweltschutz in der räumlichen Planung sowie Maßnahmen des Umweltschutzes bei städtebaulichen Einzelvorhaben dargelegt. Oberstes Ziel ist es, die ökologischen Herausforderungen in der Stadt zu lösen, um sie nicht dem Umland aufzubürden. So sollen durch Maßnahmen zum Gewässerschutz die Trinkwasserversorgung aus dem Wasserdargebot Berlins gesichert oder die Siedlungsabfälle bis zum Jahr 2005 halbiert werden. Ein Schwerpunkt des Energiekonzeptes liegt im Wärmeschutz an Gebäuden. Im Bereich der Lufthygiene sollen alle Schadstoffe die EU-Richtlinien dauerhaft unterschreiten. Die Anteile der Natur- und Landschaftsschutzgebiete an der Stadtfläche sollen wesentlich erhöht und neue Grünflächen und Grünverbindungen geschaffen werden. Ökologische Schwerpunkte der Flächennutzungsplanung sind die Luftreinhaltung, die Erhaltung von Grünanteilen und der Immissionsschutz in störungsempfindlichen Situationen. Bei Einzelvorhaben will die Stadt auch da, wo formal-rechtlich keine UVP erforderlich ist, deren Anforderungen gerecht werden. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
63 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltplanung , Planungsziel , Wasser , Boden , Abfall , Luft , Wald , Naturschutz , Landschaft , Stadtklima , Energie , Stadtplanung , Städtebau , Umweltschutz , Umweltpolitik , Umweltverträglichkeit , Stadtökologie