Die Fernleitungen der Mineralölindustrie in Westeuropa. Statistische Zusammenfassung aller Schadensmeldungen - 1979.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3243-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
ST
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem CONCAWE-Bericht über Ölunfälle an Fernleitungen der Mineralölindustrie geht hervor, dass 1979 das westeuropäische Leitungsnetz eine Gesamtlänge von 19.000 km erreichte und ein Transport von 647 Mio. m3 Rohöl und Mineralölprodukten erfolgt ist. Der Bruttoverlust betrug 1.910 m3, das sind 0,000295 % der transportierten Menge. Der Nettoverlust betrug 822 m3, da 1.088 m3 an Ort und Stelle wieder zurückgewonnen werden konnten. 1979 wurden 10 mit Ölverlusten verbundene Schadensfälle gemeldet, die sämtlich einen direkten Bezug zu Pipelines hatten (keine Unfälle bei Pumpstationen). Bei drei Schadensfällen konnte die Ausflussmenge komplett zurückgewonnen werden. Verursacht wurden die Ölunfälle durch Korrosion (4), die Tätigkeiten Dritter (4) und mechanische Fehler (2) .In dem Bericht ist außerdem ein Vergleich für den Fünfjahreszeitraum 1975-1979 enthalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Den Haag:(1980), 12 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
CONCAWE-Berichte; 10