Analyse und Prognose von Bodenpreisen mit Zeitreihenmodellen. Dargestellt am Beispiel des Marktes für landwirtschaftliche Grundstücke in Schleswig-Holstein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6072
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zielsetzung der Arbeit ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, Preise landwirtschaftlicher Grundstücke auf der Basis vorhandener Informationen zu aktualisieren und darauf aufbauend kurz- bzw. mittelfristige Prognosen über die zukünftige Entwicklung zu erstellen. Der gesamte Beobachtungszeitraum erstreckt sich auf die Jahre 1953-1987. Schwerpunkt der Analyse ist die Evaluierung quantitativer Prognoseansätze, die auf der Grundlage sekundärstatistischen Materials echte ex-ante-(zukunftsorientierte) Prognosen liefern. Die Evaluierung von Erklärungs- und Prognosemodellen beschränkt sich auf den regionalen Teilmarkt Schleswig-Holstein. Mit Hilfe einer vergleichenden Regionalanalyse versucht der Autor zu ermitteln, durch welche Entwicklungen und durch welche spezifischen Besonderheiten dieser regionale Teilmarkt gekennzeichnet ist. Angewendet werden 2 unterschiedliche Modellklassen. Im Ergebnis stellt der Autor fest, daß in Schleswig-Holstein eine enge Beziehung zwischen dem Bodenpreis und dem Transfer landwirtschaftlicher Grundstücke besteht. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: Wissenschaftsverlag Vauk (1990), ca. 220 S., Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Kiel 1990)