Reformen im niederländischen Gesundheitswesen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1593

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Wandel im Gesundheitswesen bedeutet für Spitäler und Heime, ihre Verbände und ihre Dachorganisation eine Herausforderung und eine Chance. Es gilt in Zukunft, kundengerichteter zu arbeiten, mehr marktwirtschaftliche Prinzipien zur Geltung zu bringen, mehr Selbstverantwortung zu tragen und mit weniger Bürokratie mehr Zweckmässigkeit zu erzielen. Wenn die angestrebte Kostendämpfung nicht gelingt, wird die Regierung zweifellos die Leistungserbringer und insbesondere die Spitäler dafür verantwortlich machen. Sie sollten sich daher um ein gutes Image bei der Bevölkerung bemühen: durch die richtige Verzahnung zwischen stationärem und ambulantem Sektor, gute Qualität und Kontinuität, Kundenfreundlichkeit und untadelige Einsicht ins Kosten-LeistungsVerhältnis.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Das Schweizer Spital, Aarau 56(1992), Nr.5, S.21-22, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen