Perspektiven für Kinder und Familien in der Obdachlosigkeit - das "Turmhaus" in Potsdam.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0342-2275
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vielfach werden in den Medien von Obdachlosigkeit Betroffene mit dem Adjektiv "unsichtbar" belegt. Das entspricht der Tatsache, dass ein großer Teil der Gesellschaft die Augen vor der Vielschichtigkeit eines wachsenden Problems verschließt. Tatsächlich ist die Gefahr der Obdachlosigkeit längst kein Problem von klar definierbaren Minderheitengruppen in sozialen Schieflagen mehr. Leidtragende der Entwicklung sind immer häufiger Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Dieser gesellschaftlichen Verantwortung stellt sich seit 75 Jahren ein Projekt in Potsdam: das Familienhaus in Drewitz/Stern. Seit seinem Bestehen beweist das Projekt, dass wirkungsvolle Hilfe möglich ist und gute Ergebnisse auch unter schwierigen Bedingungen erzielt werden können. Zum Zeitpunkt der Gründung des "Turmhauses" bewegte sich die Initiative allerdings weitgehend auf Neuland. Kompetente Obdachlosenbetreuung für betroffene Familien und Kinder war zu diesem Zeitpunkt bundesweit kaum als Aufgabe für freie Träger erkannt. Bis heute sind flächendeckende Angebote für diese heterogene Zielgruppe kaum vorhanden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 126-132