Die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf dem Gebiet Inneres und Justiz, unter besonderer Berücksichtigung der Asyl- und Einwanderungspolitik sowie der polizeilichen Zusammenarbeit. Zugleich ein Beitrag zur Regierungskonferenz 1996 zur Revision des Maastricht-Vertrags.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/452
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Schwerpunkt der Arbeit bilden die durch den Unionsvertrag geschaffenen Grundlagen der Zusammenarbeit, in den Bereichen Justiz und Inneres. Zum besseren Verständnis werden die Kooperationen in diesen Bereichen vor Gründung der Europäischen Union in ihren wesentlichen Entwicklungslinien festgehalten. Anschließend werden die Verhandlungen der Regierungskonferenzen verfolgt, die in die vorhandene Struktur des, die Union gründenden Vertrages einflossen. Schließlich werden die ersten Ergebnisse der nach Maastricht erfolgten Zusammenarbeit, hinsichtlich der Bereiche Asyl, Einwanderung, Polizeiliche Zusammenarbeit, Europol betrachtet. Hierbei sind die bis 1.4.96 ergangenen Rechtsakte berücksichtigt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 238 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Rechtswissenschaft