Bürokratie und Basis demokratisch geordnet. Krisen der zentralistischen Bürokratien und demokratische Alternativen.

Huber, Joseph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/3093

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Problem der gesamtwirtschaftlich wirkenden Bürokratien des Staates der Personalverbände und der Unternehmerverbände liegt im Verhältnis zu ihrer Basis. In der heutigen Situation lassen sich zwischen Basis und Bürokratie demokratische, etatistische und konzernistische Tendenzen ausmachen. Bei den Deformationen des Konzernismus und Etatismus handelt es sich um ein Autonomisierungs-Zentralisierungs-Ungleichgewicht. Demokratisierung muß durch problembezogene und projektbezogene Kooperation von Basis und Bürokratie das erforderliche Gleichgewicht wiederherstellen. Der Verfasser arbeitet Vorschläge aus, durch welche Maßnahmen dieser Zustand in allen drei Bürokratiesystemen zu erreichen wäre. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bürokratie.Motor oder Bremse der Entwicklung?Hrsg.: Leuenberger, Theodor., Frankfurt/M.: (1977), S. 229-249, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen