Effiziente Kommunikation in Politik und Verwaltung. Logische Kriterien einer Effektivierung der politischen und administrativen Kommunikation im Zuge von Electronic Government unter besonderer Berücksichtigung des Reihenfolgenproblems von regelgeleiteten elektronischen Verwaltungshandlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Cottbus
Sprache
ISSN
1436 2929
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1140
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zeigt die Anwendung einer Methode zur Feststellung effektiver Kombinationsmöglichkeiten von elektronischen Verwaltungshandlungen, die in Form von technischen Regeln ausgedrückt werden und innerhalb technologischer Theorien, hier insbesondere bezogen auf Informations- und Kommunikationstechnologien, hinsichtlich ihrer Gegeneffektivitätsfreiheit bzw. Gegeneffektivität überprüfbar sind. Es wird gezeigt ausgehend von einer Logik der technologischen Effektivität, die Durchgangslogik genannt wird und die in Form einer Effektivitätswerttabelle gegeben ist, wie die Regeln für elektronische Verwaltungshandlungen angewandt werden. Dabei lassen sich effektive Reihenfolgen von regelgeleiteten elektronischen Verwaltungshandlungen angeben und es lässt sich entscheiden, ob bestimmte Reihenfolgen als effektiv oder uneffektiv gelten. Aus der Sicht einer analytischen Philosophie der Technik ergeben sich damit besondere Problemtypen, die im Zusammenhang mit "eGovernment" bestehen und die weitere Analysemöglichkeiten aufzeigen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Lehrstuhl für Technikphilosophie; PT 02/2004