Die Mobilität der Migranten. Die berufliche ökonomische und soziale Stellung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik. Eine Längsschnittanalyse mit dem Sozio-ökonomischen Panel, 1984-1989.

Seifert, Wolfgang
Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/892

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit Mitte der achtziger Jahre wurde die Situation der ausländischen Bevölkerung in Deutschland verstärkt zum Untersuchungsgebiet sozialwissenschaftlicher Forschung. In dieser Arbeit untersucht der Autor die berufliche und ökonomische Mobilität von Ausländern in der Bundesrepublik auf einer repräsentativen Basis. Es geht um Theorien zur Chancengleichheit im Zusammenhang mit Mobilitätsprozessen. Dabei wird die Lage ausländischer Beschäftigter vor dem Hintergrund des Standes und der Dynamik von vergleichbaren deutschen Bevölkerungsgruppen analysiert. Der Autor bedient sich des weiteren der diachronen Längsschnittforschung, die die Daten über einen längeren Zeitraum sammelt. Dabei werden grundlegende Integrationstheorien vorgestellt sowie ökonomische, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Ausländerbeschäftigung analysiert. Es wird weiterhin mittels der historischen Entwicklung der Ausländerbeschäftigung dargestellt, welche Steuerungsversuche von Migrationsströmungen von staatlicher Seite unternommen wurden. Außerdem überprüft der Autor die Übertragbarkeit bestehender amerikanischer Mobilitätsmodelle auf die Bundesrepublik. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

276 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen