Wohnungsbestand und Stadtentwicklung. Verwendung der Clusteranalyse zur Beurteilung der Wohnsituation in Augsburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/912-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Stadtentwicklung und als Planungsgrundlage ist die Abgrenzung und Typisierung von Kleinräumen von außerordentlicher Bedeutung. Mit der Clusteranalyse wird ein Verfahren angeboten, diese Fülle kommunalstatistischer Daten überschaubar zu machen. Aufgrund eines ausgesuchten Merkmalsatzes werden z. B. Räume zu neuen Gebietseinheiten zusammengefaßt, die im Gefüge weitgehend ähnlich sind, aber sich dennoch voneinander unterscheiden. Hier wurde für das Augsburger Stadtgebiet auf der Datengrundlage der amtlichen Statistik eine Clusteranalyse durchgeführt, die Strukturen und Probleme, u. a. im Wohnungsbestand aufdeckt. Der methodische Ansatz wird ausführlich dargestellt und kann auf andere Städte übertragen werden. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: Selbstverlag (1984), 131 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur angewandten Sozialgeographie; 8