Niedrigsttarife im öffentlichen Personennahverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3561
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Sog. "Niedrigsttarife" im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind in einigen bundesdeutschen Städten, die besonders unter dem motorisierten Individualverkehr (MIV) zu leiden haben, eingeführt worden. Das Ziel, eine Verringerung des Autoverkehrs, ist zwar nur bedingt erreicht worden, gibt aber Anlaß zur Hoffnung, daß vor allem die Kurzfahrten der Autofahrer in Zukunft mit dem ÖPNV abgedeckt werden. Der Autor stellt am Beispiel der beiden wichtigsten Tarifgruppen, des Pauschalmodells (Arbeitnehmer und/oder Studenten) und des Rabattmodells (Grundbetragsdeckung mit weiterführender Berechtigungsnutzung), sein Forschungsvorhaben vor, den sinnvollen Einsatz verschiedener Tarifarten einzuschätzen und die verkehrlichen Auswirkungen von Niedrigsttarifen differenziert zu beschreiben. Weiterhin soll die Akzeptanz dieser Tarife untersucht und die zu erwartenden Änderungen des Mobilitätsverhaltens und der Verkehrsmittelwahl in Abhängigkeit von verschiedenen Randbedingungen (Personengruppen, Verkehrsart und Verkehrsmittelangebot) beschrieben werden. Die zugrundeliegenden Befragungen wurden in Frankfurt, Pforzheim und Darmstadt durchgeführt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 160 S.