Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern Wie revolutionär ist der Beschluss des BVerfG vom 21.07.2010?
Bundesanzeiger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesanzeiger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
1861-6631
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 526
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit seinem Beschluss v. 21.07.2010 zu dem Az 1 BVR 420/09 überraschte das BVerfG auch die Fachwelt: Es erklärte die Regelung des § 1626a Abs. 1 Nr. 1 BGB insoweit als mit der Verfassung nicht vereinbar, als der Vater eines nicht ehelich geborenen Kindes ohne die Zustimmung der Mutter generell von der Sorgetragung für sein Kind ausgeschlossen ist und diesen Ausschluss auch nicht gerichtlich überprüfen lassen kann. Die Entscheidung wird enthusiastisch als Meilenstein auf dem Weg zur Stärkung der Väterrechte und Gleichberechtigung nicht ehelich geborener Kinder mit den ehelich geborenen Kindern gefeiert. Nachdem sich die erste Euphorie gelegt hat, fragt man sich, wie revolutionär das BVerfG tatsächlich war.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 26-28