Kulturlandschaft interkommunal entwickeln. Eine qualitative Analyse über das Potenzial von ILE-Prozessen zur Kulturlandschaftsentwicklung in Bayern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht am Beispiel von Bayern das Potenzial der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) als informelles Instrument zur Kulturlandschaftsentwicklung. Auf Basis einer qualitativen Analyse von vier ausgewählten Fallstudien wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Grenzen die ILE zur Kulturlandschaftsentwicklung bietet und wo Ansatzpunkte eines Zusammenwirkens mit der formellen Landschafts- und Raumordnungsplanung bestehen.
Using the example of Bavaria, this thesis investigates the potential of Integrated Rural Development (IRD) as an informal instrument for landscape management. Based on the qualitative analysis of four selected case-studies the research identifies the options and limitations of IRD for landscape management as well as existing points of smooth interaction for cooperation with formal landscape and spatial planning.
Using the example of Bavaria, this thesis investigates the potential of Integrated Rural Development (IRD) as an informal instrument for landscape management. Based on the qualitative analysis of four selected case-studies the research identifies the options and limitations of IRD for landscape management as well as existing points of smooth interaction for cooperation with formal landscape and spatial planning.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 233 S.