Studentisches Wohnen antiautoritär.

Blomeyer, Gerald/Witry, Rene
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 803-4
BBR H 873
IRB: Z 75

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ende der sechziger Jahre verweigerten die Studenten der Universität Löwen ihre Zustimmung zu einem Universitätsbaukonzept, dem akademische Isoliertheit vorgeworfen wurde. Daraufhin entstanden auf einem 3,5 ha großen Gelände nahe einer Arbeitersiedlung Studentenwohnheime, ein ökonomisches Zentrum und eine Schule. Entwurfebestimmend waren Ziele wie die der räumlichen Verflechtung und Dezentralisierung. Die Gebäude aus Ziegelmauerwerk, Asbestzement, Stahl und Glas sind in Form, Höhe, Proportion, Fensteraufteilung stark gegliedert und wechseln in ihren formalen Mitteln von außen zum Zentrum. Die Einzelgebäude sind untereinander durch Wege und Gänge in organischen Formen verflochten, die Verkehrs- und Freiflächen individuell als Hügellandschaft gestaltet. Die Beteiligung der Nutzer am Planungsablauf erfolgte durch Planspiele und Arbeitsmodelle. Die ersten Bewohner zogen im Mai 1974 ein.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche Bauzeitung, Stuttgart 112 (1978), Nr. 3, S. 50-61, Abb.; Ansicht; Grundr.; Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen