Bevölkerungsprognosen im Rahmen langfristiger städtischer Entwicklungs-Rahmen-Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 819-122
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Beitrag wird in fünf Abschnitte gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Aufgabe von gesamtstädtischen Prognosen und die besondere Bedeutung der Bevölkerungsprognose dargestellt. Im zweiten Kapitel wird das Instrumentarium, das zur langfristigen städtischen Rahmenplanung verfügbar ist, analysiert und ein Grobschema eines realisierbaren Prognosenmodells entwickelt. Im 3. Kapitel wird auf die Kernprobleme der städtischen Bevölkerungsprognose eingegangen und zur besseren Erläuterung die empirischen Ergebnisse der Wanderungen der Stadt Bremen hinzugezogen. Im 4. Kapitel werden einige offene Probleme städtischer Bevölkerungsprognosen und Risiken der Stadtentwicklungsplanung behandelt. Im 5. Kapitel finden sich Anmerkungen zum Problem einer bevölkerungspolitischen Zielsetzung städtischer Rahmenplanung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Zur Bedeutung rückäufiger Einwohnerzahlen für die Planung.Hrsg: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1978), S. 207-227, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 122