Gesamtwirtschaftliche Analyse kommunaler Finanzpolitik. Ein Beitrag zur ökonomischen Föderalismustheorie.

Postlep, Rolf-Dieter
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 12 477
ZLB: 93/4396

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Wirkungen, die in einem föderativen Staat von dezentraler gemeindlicher Finanzpolitik auf gesamtwirtschaftliche Ziele ausgehen, mit der gesamtwirtschaftlichen Bewertung dieser Wirkungen und abschließend mit den Möglichkeiten, die kommunalen Handlungsspielräume in der Finanzpolitik auf die gesamtwirtschaftlichen Ziele bestmöglich auszurichten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Diskussion der Wachstumsrelevanz kommunalen Wettbewerbs. Ein zweiter Schwerpunkt ist den Konsequenzen gewidmet, die sich aus den Beziehungen zwischen den gesamtwirtschaftlichen Zielen im Hinblick auf die Ausgestaltung der kommunalen Handlungsspielräume in der Finanzpolitik ergeben. Aus den Schlußfolgerungen zur Gestaltung des kommunalen Finanzsystems wird deutlich, wo ökonomische Rationalität endet und wo politische Entscheidungen einbezogen werden müssen. - ELT

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

267 S.

Zitierform

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 136

Sammlungen