Weiter wohnen in der Platte. Probleme der Weiterentwicklung großer Neubauwohngebiete in den neuen Bundesländern.

Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1496
IfL: 1997 B 570
BBR: A 13 217
DST: R 55/579

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Begriff "Platte" steht hier synonym für die Großwohnsiedlungen der neuen Bundesländer. Diese Wohngebiete sind nach dem II. Weltkieg, überwiegend während der 70er und 80er Jahre in industrieller Bauweise entstanden. Sie repräsentieren etwa ein Viertel des ostdeutschen Wohnungsbestands. Entsprechend bedeutsam ist dieser Gebietstyp sowohl für die künftige Wohnungsversorgung als auch für die städtebauliche Entwicklung. Neun Verf. aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und Praxisfeldern setzen sich mit den vielfältigen Facetten eines städtebaulichen Phänomens der Nachkriegszeit auseinander, das in der DDR zwar herausragende Größenordnungen erreicht hat, aber ebenso zur städtebaulichen Realität der alten Bundesländer gehört. Neben generellen Beiträgen zu Entstehungsgeschichte, gegenwärtiger Situation und Zukunft des Gebietstyps wird über Untersuchungsergebnisse und Erneuerungserfahrungen aus speziellen Gebieten berichtet, etwa aus Ludwigsfelde und Leipzig-Grünau. Des weiteren werden Entwicklungsstrategien auf Landesebene (Berlin) und Erneuerungsbeiträge der Wohnungswirtschaft sowie Erfahrungen mit der Wohnumfeldverbesserung und der Bürgerbeteiligung resümiert. - Br.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen