Es geht um Arbeit - und um Teilhabe. Kommunale Beschäftigungsförderung in Heidelberg.

Brich, Gertrud/Erichson, Wolfgang
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6736
BBR: Z 555

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf dem Heidelberger Arbeitsmarkt gibt es viele Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor, für die eine abgeschlossene Berufsausbildung unerlässlich ist. Damit die steigende Nachfrage an Arbeitskräften auch die Menschen nutzen können, die aus unterschiedlichen Gründen einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben, haben Jobcenter, Agentur für Arbeit und Gewerkschaften ebenso wie Diakonie, Caritas und Jugendmigrationsdienst im Jahr 2014 Handlungsbedarfe und Zielgruppen festgelegt und die Stadt Heidelberg gründete ein neues Dezernat für Integration und Chancengleichheit. Im Fokus der Heidelberger Beschäftigungsförderung stehen insbesondere Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund sowie junge Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Übergang in die Arbeitswelt. Da bei der Gruppe der jungen Erwachsenen die Arbeitslosigkeit zwischen September 2015 und 2016 gegenüber dem Vorjahrestrend um 22,1 Prozent stieg, liegt derzeit ein besonderer Schwerpunkt darauf, diese Menschen ausbildungsfähig zu machen beziehungsweise ihnen eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Dazu wurden mehrere Projekte in die Wege geleitet, die in dem Beitrag vorgestellt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 32-34

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen