Frühzeitige Bürgerinformation und -anhörung bei kostenträchtigen Investitionsmaßnahmen - Ein Beispiel für eine wirkungsvolle kommunale Selbstverpflichtung.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Kaum ein Bereich bereitet dem Bürger so viel Frust und entfernt ihn so weit von seiner Kommune wie Planung und Durchführung von ihm zu zahlender, notwendiger Investitionsmaßnahmen. Aber eine Minderung von "Politikverdrossenheit" ist möglich. Auch ohne Regelung in den landesrechtlichen Verwaltungsverfahrensgesetzen sollten auf dem Wege einer kommunalen Selbstverpflichtung legitime Bürgerinteressen gesichert werden. Ein im Beitrag vorgestelltes und erprobtes Modell kann die Bürgerinteressen mit den "Verwaltungsnotwendigkeiten" in Einklang bringen und so zu einer win-win Situation führen: Ein Weg zu einer echten kommunalen Beteiligungskultur.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 625-627