Notes on American architectural education. From the end of the nineteenth century until the 1970s.

Frampton, Kenneth/Latour, Alessandra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1255

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor analysiert die Entwicklung der Architektenausbildung in den USA innerhalb des letzten Jahrhunderts. Mehr noch als in anderen Ländern wurde der Beruf und die Ausbildung der Architekten in den USA durch die sich verändernden ökonomischen und industriellen Bedingungen verändert. Durch den Einfluss der europäischen Beaux-Arts-Schulen wurde der Typ des Amateur-Architekten des frühen 19. Jhs. vom professionell orientierten Architekten des 20. Jhs. abgelöst. Der neo-klassizistische Eklektizismus der Beaux-Arts-Schulen zwang die Schüler, Architektur analytisch, wissenschaftlich zu betrachten und zu betreiben. Diese Art der Architektenausbildung war der Grundstein zur wissenschaftlichen Ausbildung an den Hochschulen. boe

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Lotus Int.(1980)Nr.2(Folge 27), S.5-39, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen