Lebensbedingungen in Kommunen untersucht. Eurobarometer und Städteaudit der Europäischen Kommission.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Europäische Kommission hat Meinungsumfragen zu den Lebensbedingungen in 75 europäischen Städten durchgeführt. Es wurden 23 Fragen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur, Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt und Umweltverschmutzung in 500 Telefoninterviews gestellt. Auf Deutschland bezogen waren die Interviews auf die Städte Berlin, Dortmund, Essen, Frankfurt/Oder, Hamburg, Leipzig und München beschränkt. Außerdem wurden für die Eurobarometer-Studie etwa 26.000 Personen aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und zu verkehrspolitischen Themen befragt. In dem Beitrag werden die Untersuchungsergebnisse zusammengefasst dargestellt. Aus Sicht des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) wird angemerkt, dass die Fokussierung auf Großstädte nicht zu aussagekräftigen Ergebnissen führen kann. Denn mit bis zu 80 Prozent lebt die Mehrheit der Europäer nicht in Großstädten. Da die Untersuchungsergebnisse in die EU-Regionalpolitik einfließen sollen, muss die Beschränkung auf Großstädte besonders kritisch gesehen werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 343-345