Kultur und Kulturpolitik im vereinigten Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/819
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten und der Auflösung des Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen wechselte Waldemar Ritter in das Bundesministerium das Innern. Dort übernahm er die Leitung für die Förderung der Einheit Deutschlands auf kulturellem Gebiet, für die Kultur- und Künstlerförderung, für den Denkmalschutz, für die Erhaltung und den Schutz von Kulturgut, für Sprache und Literatur sowie für Kirchen und Religionsgemeinschaften. In dem ersten Buch der Reihe Kulturpolitik - Dokumente herausgegeben vom Deutschen Kulturrat sind Reden, Ansprachen, Begrüßungsreden und Schriften veröffentlicht, die W. Ritter hielt z. B. bei der Übergabe von erworbenen Kulturschätzen. Die Reden zur Denkmalpflege und Denkmalschutz machen deutlich, dass es dabei um mehr geht als um den Erhalt von Gebäuden oder Landschaften. Es geht um den Erhalt, die Bewahrung und die Verlebendigung des kulturellen Gedächtnisses. In weiteren Ansprache und Aufsätze geht es auch um Künstler und ihr Werk. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
443 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kulturpolitik - Dokumente; 1