Die Wahrnehmung, Nutzung und gesundheitliche Bedeutung von öffentlichen Grünräumen in den Städten Bielefeld und Gelsenkirchen. Eine Querschnittuntersuchung im Kontext der gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit ist eingebettet in das Forschungsprojekt "StadtLandschaft & Gesundheit" und fokussiert auf das individuelle und bevölkerungsgruppenspezifische Nutzungsverhalten, welches sowohl mit den wahrgenommenen Anreizen Grünräume zu nutzen und der menschlichen Gesundheit in Verbindung zu stehen scheint. Im Weiteren werden Hemmnisse einer Nutzung sowie Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung erschlossen, um daraus Handlungsempfehlungen an die Stadt- und Landschaftsplanung abzuleiten. Mittels einer postalischen Befragung in hochurbanen Wohngebieten der Städte Bielefeld und Gelsenkirchen werden die Wahrnehmung, das Nutzungsverhalten sowie Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung an urbane Grünräume erhoben Die Auswertungsstrategie liegt in der Untersuchung der (1) Zusammenhänge zwischen den wahrgenommenen Nutzungsanreizen und der Nutzungshäufigkeit von Grünräumen und in der Untersuchung der (2) Zusammenhänge zwischen dem Nutzungsverhalten in Grünräumen und der gesundheitlichen Bedeutung. Neben den Zusammenhängen werden auch Unterschiede in dem gesundheitlichen Befinden zwischen "Häufig- und Selten-Nutzenden" von Grünräumen untersucht. Verschiedene Handlungsempfehlungen können an die Forschung sowie an die Stadt- und Landschaftsplanung ausgesprochen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 353 S.