Ideenwettbewerb für die städtebauliche Planung des Regierungsviertels in Dresden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0177-9788
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 833
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wettbewerbsgebiet befindet sich im nordöstlichen Teil des Dresdner Stadtzentrums zwischen Hauptstraße und Glacisstraße, Albertplatz und Elbufer. Der für die städtebauliche Neuordnung ausgelobte Wettbewerb hatte u.a. folgende Aufgabenschwerpunkte: städtebauliche Neufassung des Carolaplatzes und der angrenzenden Straßenräume, räumliche und gestalterische Einordnung der bestehenden Ministerialbauten sowie bauliche Verdichtungen und Ergänzungen, z.B. der Bebauung am Fußgängerboulevard Hauptstraße. Die Aufnahme und Weiterführung der historisch gewachsenen Struktur der Neustadt, die Wiederherstellung des städtebaulich prägenden radialen Straßensystems und der Dominanz des Albertplatzes sowie die Umgestaltung der Verkehrsdrehscheibe Carolaplatz zu einem städtischen Platz sind wesentliche Merkmale der Wettbewerbsarbeiten. Im erstplazierten Entwurf gelingt beispielsweise die stadträumliche Differenzierung durch eine spannungsvolle Abfolge aufeinandre abgestimmter Sequenzen des öffentlichen Raumes. (mz)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wettbewerbe aktuell
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.69-80
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtzentrum , Stadtstruktur , Neuordnung , Neubebauung , Stadtraum , Baublock , Verdichtung , Platz , Straßenraum , Grünfläche , Ministerium , Wettbewerbsentwurf , Bauprojekt , Bebauungsplanung