Untersuchungen zum Reinigungsvermögen des Untergrundes bei direkter und indirekter Einleitung von toxischen Schwermetallen. Umweltforschungsplan des BM für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Wasserwirtschaft, Wirkungen/Ökologie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2358-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In halbtechnischen Versuchsanlagen wurde das Verhalten von Cadmium, Kupfer und Nickel bei der Untergrundpassage in einem Ruhrschotter (indirekte Einleitung) und Langsamsandfiltern (direkte Einleitung) mit unterschiedlichen Bewuchsvarianten ermittelt. Die dabei auftretenden hohen Rückhaltekapazitäten beider Systeme wurden auch bei natürlichen Veränderungen der Randbedingungen (Rohwasserbeschaffenheit, Niederschlag, Witterung) beobachtet. Zusätzliche langfristige extreme pH-Absenkung bei der Untergrundpassage (pH 3,5) ergaben nur eine Mobilisierung unter 10 Prozent. difu
item.page.description
Schlagwörter
Grundwasser , Grundwasserbelastung , Schwermetall , Cadmium , Kupfer , Nickel , pH-Wert , Reinigungsverfahren , Filtration , Umweltpflege , Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1987), 120 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Grundwasser , Grundwasserbelastung , Schwermetall , Cadmium , Kupfer , Nickel , pH-Wert , Reinigungsverfahren , Filtration , Umweltpflege , Wasser
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 4/87