Verkehrslärmschutz für Kleingartengebiet. BayVwVfG Artikel 74 II Satz 2. BImSchG § 41 I Satz 1 Nr.1, 3 I. 16. BImSchV § 2 I,II Satz 2,III. BKleingG § 1 I. BVerwG, Beschluß vom 17.3.1992 - 4 B 230.91, VGH München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0721-7390
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 3289-4
BBR: Z 523
IRB: Z 1585
BBR: Z 523
IRB: Z 1585
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
1. Die in Paragraph 2 I 16.BImSchV vorgenommene Stufung der Immissionsgrenzwerte in vier Schutzkategorien enthält keinen Numerus Clausus des Lärmschutzes für die in dieser Regelung genannten Gebiete und Anlagen. 2. Die Schutzbedürftigkeit eines sonstigen Gebietes im Sinne des Paragraphen 2 II Satz 2 16.BImSchV kann sich maßgeblich nach einer in einem derartigen Gebiet stattfindenden Wohnnutzung bestimmen, jedoch ist eine Wohnnutzung keine Voraussetzung dafür, die Schutzbedürftigkeit eines bestimmten Gebietes überhaupt zu begründen. 3. Ob ein Gebiet oder eine Anlage unter Verkehrslärmschutzgesichtspunkten schutzbedürftig ist, bestimmt sich danach, ob die Art der Nutzung Lärmschutz verlant. 4. Ein Kleingartengebiet, das auch der Erholung dient, kann grundsätzlich gegen Verkehrslärm entsprechend dem Tagesimmissionsgrenzwert für ein Dorfgebiet schutzwürdig sein. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Umwelt- und Planungsrecht
Ausgabe
Nr.7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.271-272
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Lärmschutz , Verkehrslärm , Grenzwert , Richtwert , Kleingarten , Bewertung , Rechtsprechung , Recht , Immissionsschutz