Regionen im Wettbewerb. Leistungswettbewerb als Steuerungsinstrument regionaler Netzwerke.

Meincke, Anna
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/59

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Wettbewerbe erlebten in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Aufschwung. So auch in eher nicht wettbewerbsorientierten Feldern, die vorwiegend staatlich reguliert waren. Frage ist, ob und welche Wirkungen von initiierten Leistungswettbewerben ausgehen. Im theoretischen Teil werden die Unterschiede zum Marktmechanismus und die Merkmale und Funktionsbedingungen dieses Wettbewerbsverfahrens herausgestellt. Die Bezeichnung "initiierte Wettbewerbe" weist darauf hin, dass solche Prozesse nicht von selbst entstehen, sondern zu gestalten sind. Die empirische Untersuchung des Regionenwettbewerbs "Regionen Aktiv - Land gestaltet Zukunft" im Bereich der Förderung nachhaltiger Entwicklung in ländlichen Räumen dient dazu, die Voraussetzungen und Effekte des Leistungswettbewerbs zu ermitteln. Mittels einer aufwändigen Netzwerkanalyse werden die Struktureffekte des Regionenwettbewerbs erforscht, die neben den unmittelbaren Wirkungen auf Leistungsqualität und inhaltliche Innovationen zu beachten sind. Es zeigt sich, dass Wettbewerbe unter bestimmten Umständen im Sande verlaufen oder unerwünschte Folgen zeitigen können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

472 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Staatslehre und politische Verwaltung; 16

Sammlungen