Landesplanung im Alten Orient, dargestellt am Beispiel Mesopotamien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/338-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erschließung des Kulturlandes, das Regulieren der Wasserläufe und die Kultivierung des Landes waren Aufgaben, die bereits seit etwa 8000 v. Chr. in Mesopotamien durch ein System der Landesplanung gelöst wurden. Die Entstehung erster räumlicher Vorstellungen, von Stadtgründungen und der Wasserwirtschaft und deren Koordinierung durch Planverfahren werden in diesem Beitrag dargestellt. Dem Artikel beigegeben sind zahlreiche Kartendarstellungen aus dem Bereich des Alten Orients. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wandel in der Industrieregion.Hrsg.: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dortmund: (1980), S. 68-80, Kt.; Lit.; Fotos
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stadtentwicklung - Städtebau; 2.039