Gestaltung eines zukunftsfähigen Städtemanagements. Entwurf einer issuezentrierten Perspektive auf Städte.

Puderbach, Stefan
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 761/224

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des klassischen Städtemanagements steht häufig die Stadtverwaltung, welche die Stadt nach politischen Vorgaben lenkt. In der Literatur wird die Stadtverwaltung wiederholt als starr, hierarchisch und wenig dynamisch beschrieben. Diese Eigenschaften führen zu schwerwiegenden Problemen, z.B. bei den Verwaltungsabläufen und in der Beziehung zwischen Verwaltung und Bürgern. Das Städtemanagement wird allerdings nicht nur von der Stadtverwaltung bestimmt, sondern auch von einer Vielzahl städtischer Akteure, welche aktiv in das Management eingebunden sind. Die Koordination dieser Akteure kann dabei in unterschiedlichen Steuerungsformen erfolgen. Zur Aufarbeitung dieser Problematik wir die issuezentrierte Perspektive entworfen, welche die dynamische Änderung der Steuerungsmodi berücksichtigt. Das Städtemanagement besteht demnach aus mehreren Issues, welche parallel oder zeitversetzt verlaufen. In jedem Issue können zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Akteure ein Netzwerk bilden. Das Buch erweitert damit das Management von Städten um eine dynamische Komponente, so dass die Kernkritik am aktuellen Städtemanagement adressiert wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XL, 248 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen