Untersuchungen zur Situation des Wohnumfeldes ostdeutscher Großsiedlungen am Beispiel von Leipzig-Grünau.

Keidel, Thomas
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3531
BBR: B 13 452
IfL: Z 552 - 1996,16
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des Wohngebietes Leipzig-Grünau werden die spezifischen Besonderheiten und Probleme ostdeutscher Großsiedlungen untersucht. Seit dem politischen Umbruch 1989 haben sich durch den allgemeinen Wertewandel neue Problemfelder ergeben. Neben der veränderten Verkehrssituation und Verkehrsmittelnutzung und den Umwandlungen der Sozial- und Infrastruktur ist vor allem eine veränderte Inanspruchnahme der Freiräume zu beobachten. Freiflächen werden nicht mehr als Grünflächen gepflegt, sondern vor allem zum Abstellen von Pkw genutzt bzw. der Verwilderung überlassen. Die Studie versucht auf der Basis einer ausführlichen Erfassung und Bewertung der Wohnumfeldqualität von Leipzig-Grünau Strategien zu entwickeln, die den Wert der Freiflächen wieder ins Bewußtsein der Bewohner rücken. Ein veränderte Verkehrssituation, etwa die Beschränkung des Privatverkehrs, könnte nach Meinung des Autors dazu ebenso beitragen wie Beteiligungsmöglichkeiten an der Freiraumgestaltung. Abschließend werden Zukunftsperspektiven für die Großsiedlungen ostdeutscher Städte in Form von Szenarien angedacht. Überlegungen zur Vergleichbarkeit und Anwendbarkeit der Ergebnisse beschließen die Arbeit. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 208 S.
Zitierform
Stichwörter
Serie/Report Nr.
UFZ-Bericht; 16/1996
Stadtökologische Forschungen; 8
Sammlungen