Beiträge von Statistik und Stadtforschung zur kommunalen Wirtschaftsförderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 941-H18-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der fünf Aufsätze ist die Information und Hilfestellung über die hier dargestellte Grundlagenarbeit zur Stadtforschung, wie sie sich aus den Zielen einer neuen kommunalen Wirtschaftsstrukturpolitik ergibt. Dazu gehört u. a. die Wirtschaftsbeobachtung, die in besonderem Maße auf Daten der amtlichen Wirtschaftsstatistik angewiesen ist, deren Aussagefähigkeit aber methodisch begrenzt ist. Orts- und branchenspezifische Besonderheiten müssen darüber hinaus durch Betriebsbefragungen ermittelt werden. Struktur-, Arbeitskräfte-, Flächen- und Infrastrukturbilanzen lassen sich als Entscheidungshilfen für die Wirtschaftsförderung benutzen. Im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung kommt der Städtestatistik und -forschung die Aufgabe einer Analyse der ökonomischen Beziehungen von Stadt und Umland zu. Schließlich lassen sich aus der Kommunalstatistik Beiträge bei der Berechnung von Kaufkraft- und Umsatzkennziffern bei Einzelhandelsanalysen erzielen. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Selbstverlag (1980), 172 S., Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Statistik und Stadtforschung; 18