Städtepartnerschaften - alternative Außenpolitik der Kommunen.
B. Budrich
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
B. Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740/158
DST: Gc 280/204
DST: Gc 280/204
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Städtepartnerschaft ist eine Zusammenarbeit zwischen zwei Kommunen mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen. Die Datenbank des Rates der Gemeinden und Regionen zählt mehr als 6.000 internationale Städtepartnerschaften, hinzukommen noch die zahlreichen Städtepartnerschaften zwischen Ost- und Westdeutschland. Städtepartnerschaften dienten als Instrument zur Versöhnung der Völker nach dem Zweiten Weltkrieg und bilden heute den Kern der internationalen Beziehungen der Städte, Gemeinden und Kreise. Aber sind Städtepartnerschaften heute angesichts der Globalisierung noch zeitgemäß? Was sind Städtepartnerschaften aus Sicht der Akteure für die lokale Ebene? Welche Veränderungen hat das Instrument seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute durchlebt? Welchen Herausforderungen steht es gegenüber? Wie können Städtepartnerschaften zukunftsfähig aufgestellt werden? Grundlage bildet eine quantitative Vollerhebung der Städtepartnerschaften in Nordrhein-Westfalen als Fallstudie und anschließenden Interviews in acht ausgewählten Städten und Gemeinden.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
262 S.