Betriebsaufspaltung und Insolvenzrisiko.

Hesselmann, Stephan/Hüfner, Peter/Pinkwart, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/6150

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob mit der Betriebsaufspaltung ein Gestaltungsinstrument zur Verfügung steht, das es erlaubt, die unternehmerischen Risiken auf Arbeitnehmer und Gläubiger abzuwälzen, um damit Insolvenz planbar zu machen. Dies konnte nicht nachgewiesen werden. Die Betriebsaufspaltung wird bei mittelständischen Unternehmen einerseits als eine nahezu ideale Gestaltungsform gesehen, andererseits bezeichnen einzelne Gewerkschaftsvertreter diese pauschal als illegitime unternehmerische Manipulation. Es wurden Vorschläge für eine Verbesserung des Gläubigerschutzes diskutiert, die die Mißbrauchsmöglichkeiten eindämmen sollen und eine gesunde Finanzierung aufgespaltener Unternehmen schaffen sollen. kl/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Poeschl (1990), VII, 203 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur Mittelstandsforschung; 32

Sammlungen