Das Binnenrecht der Bundestagsfraktionen.

Duncker & Humblot
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2692

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Durch das nach langen Beratungen verabschiedete Fraktionsgesetz, welches am 1.1.1995 in Kraft getreten ist, haben Organisation und Verfahren der Willensbildung in den Fraktionen eine Regelung erfahren. Die Fraktionen sind als Zusammenschlüsse von Abgeordneten einer Partei ein Teil des Verfassungsorgans Parlament. Nach einem historischen Abriß der Entwicklung von Fraktionen in ihrer parlamentarischen Praxis, Organisation und Arbeitsweise von der Frankfurter Nationalversammlung und den Parlamenten Preußens bis hin zur Gegenwart folgt eine Definition des Fraktionsbinnenrechts (fraktionsinterne Rechte und Pflichten der Fraktionsmitglieder). Dem schließt sich die Erörterung der Rechtsquellen dieses Fraktionsbinnenrechts aus der Geschäftsordnung und dem Fraktionsgesetz an. Im weiteren werden Auswirkungen von Verstößen gegen die Fraktionsgeschäftsordnung und Rechtsschutzmöglichkeiten einzelner Fraktionsmitglieder behandelt. rebo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

224 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zum Parlamentsrecht; 28